Treffpunkt.Gemüse.Kennen.Lernen

Dank großzügiger Spender:innen baut die gemeinnützige Hof-Imhorst-Stiftung ein altes Hofgebäude auf dem Hof Imhorst in Riede um zu einer Bildungsküche. Damit sollen kleine und große Menschen die Möglichkeit erhalten ihr Bio-Gemüse direkt auf dem Feld zu ernten und gleich weiter zu verarbeiten zu einem leckeren Essen.

Mit diesem Vorhaben werden die Zusammenarbeit sowie die Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, die zukunftsfähige Weiterentwicklung der LEADER Regionen unter Berücksichtigung von Interessen regionaler Gruppen zu fördern.

Auch die Samtgemeinde Thedinghausen fördert dieses Projekt.

 

Große Umbaupläne auf dem Hof
 

Im Jahr 2024 soll damit begonnen werden einen Teil des alten Kuhstalls in eine Bildungsküche umzubauen.

In der Stiftungssatzung der Hof-Imhorst- Stiftung  wurde festgelegt, dass Bildungsarbeit ein wichtiger Teil des Stiftungszwecks ist. Dieser soll nun 
unter der Überschrift: Treffpunkt.Gemüse.Kennen.Lernen.  in der neuen Räumlichkeit umgesetzt werden.

Die Idee ganz in Kürze: mal sehen wie ne Tomate wächst, mal schmecken wie lecker ne frisch geerntete Möhre ist, mal probieren was aus einer Pastinake 
zu kochen ist? Dann, gleich ob groß oder klein, ab auf den Acker zum Ernten und dann in die Küche zu kochen und schlemmen.

Oder einfach mal anhören was unter kontrolliert, biologischem Anbau eigentlich zu verstehen ist, oder sich mal treffen um eine Besprechung abzuhalten,

oder ein kleines Fest zu feiern, oder, oder....

Der Raum, so wie er entstehen soll bietet viele Möglichkeiten.

Um diese großen Pläne verwirklichen zu können bemüht sich die Stiftung um 
Fördermittel des Projektes  LEADER-Region Weser-Aller-Landschaft und hat 
dankenswerterweise schon einige nennenswerte Zustiftungen erhalten. Aus 
eigener Kraft wäre an eine Umsetzung nicht zu denken.

Aber auch die Mittel über die die Stiftung schon verfügt und ob 
Fördermittel, fließen ist noch offen, werden nicht reichen um alles zu 
finanzieren. Vielleicht können auch Sie diese Projekt unterstützen? Jeder 
Betrag wäre hilfreich.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an hofImhorstStiftung@t-online.de
oder hinterlassen unter der Nummer 04294 860 3917 eine Nachricht.

Hof:

Adresse

Hof Imhorst
Martin Clausen

Imhorst 4
27339 Riede

E-Mail
wir@hof-imhorst.de

Telefon
04294 8603917

Instagram

Landluft Imhorst (Hoffest)

Direktvermarktung durch die Imhorster Hofhandels GmbH:

Marktstand Bremen Horn-Lehe:

Do. (8 - 13 Uhr) & Sa. (7 - 13 Uhr)

Marktstand Findorff:

Di. (8 - 13 Uhr), Do. (8 - 13 Uhr)             & Sa. (8 - 14 Uhr)

SoLawi Hof Imhorst

Abholung Ernteanteile:

Ab Hof:

Fr. (15 - 20 Uhr) & Sa. (10 -14 Uhr)

Marktstand Horn-Lehe:

Do. (8 - 13 Uhr) & Sa. (7 - 13 Uhr)

Marktstand Findorff:

Di. (8 - 13 Uhr), Do. (8 - 13 Uhr)             & Sa. (8 - 14 Uhr)

Lizenzpartner:

Regionalwert AG Bremen Weser-Ems

Demeter

 

                                     

Stiftung:

Adresse

Hof-Imhorst-Stiftung
Imhorst 4
27339 Riede

Email

HofImhorstStiftung@t-online.de

Treuhändisch verwaltet durch die Regionalwert Stiftung Hamburg.

Unser landwirtschaftlicher Betrieb wird jährlich von der Kontrollgesellschaft Ökologischer Landbau mbH, Ettlinger Straße 59, 76137 Karlsruhe kontrolliert.

Codenummer der Kontrollstelle: DE-Öko-022
Hofnummer:23217 / Zertifikatnr.: 62f4a4475c0cb